Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Implications of Medical Low Dose Radiation Exposure

Ziel

MEDIRAD aims to enhance the scientific bases and clinical practice of radiation protection (RP) in the medical field and thereby addresses the need to understand and evaluate the health effects of low dose ionising radiation exposure from diagnostic and therapeutic imaging and from off-target effects in radiotherapy (RT).
MEDIRAD will pursue 3 major operational objectives: First, it will improve organ dose estimation and registration to inform clinical practice, optimise doses, set recommendations and provide adequate dosimetry for clinical-epidemiological studies of effects of medical radiation. Second, it aims to evaluate and understand the effects of medical exposures, focusing on the two major endpoints of public health relevance: cardiovascular effects of low to moderate doses of radiation from RT in breast cancer treatment incl. understanding of mechanisms; and long-term effects on cancer risk of low doses from CT in children. Third, it will develop science-based consensus policy recommendations for the effective protection of patients, workers and the general public.
Within the 4-year project a multi-disciplinary consortium will, in close interaction with European medical associations, MELODI and EURADOS (1), develop a tool to determine image quality to maximise optimisation of RP in medical imaging, (2) improve and develop new individual organ/anatomical structure dosimetry from chest CT, I131 administration, fluoroscopy-guided procedures, hybrid imaging, and RT for breast cancer and interlinks with image quality measures, (3) conduct epidemiological studies of consequences of RT and CT, (4) identify potential novel imaging and circulating biomarkers and mechanisms of radiation effects, (5) develop innovative risk models, (6) develop and implement for the first time a European repository of patient dose and imaging data, (7) develop science-based recommendations, and (8) introduce novel approaches to bring together the nuclear and medical sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIBIR GEMEINNUTZIGE GMBH ZUR FORDERUNG DER ERFORSCHUNG DER BIOMEDIZINISCHEN BILDGEBUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 503 750,00
Adresse
AM GESTADE 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 503 750,00

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0