Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improved Nuclear SIte characterization for waste minimization in DD operations under constrained EnviRonment

Projektbeschreibung

Fortgeschrittene Modelle und Messungen unterstützen Stilllegung und Rückbau von Kernkraftwerken

Weltweit werden in 32 Ländern Kernkraftwerke betrieben. Sie wurden erstmals Ende der 1960er Jahre kommerzialisiert und sollten 40 Jahre lang funktionieren. Im Juli 2022 lag das Durchschnittsalter der Kernreaktoren bei 31 Jahren, wobei sich mehr als 100 Anlagen länger als ihre vorgesehene Lebensdauer in Betrieb befanden. Stilllegung und Rückbau erfordern die Dekontaminierung der Anlagen und die Entsorgung gefährlicher Abfälle. Dieser komplexe Prozess läuft in mehreren Phasen über Jahrzehnte hinweg ab. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts INSIDER werden moderne statistische Verfahren und Modelle in Verbindung mit Analyse- und Messmethoden für genaue und realistische, maßgeschneiderte Darstellungen des radiologischen Zustands der Anlagen oder Bauteile entwickelt. Auf diese Weise wird die Entscheidungsfindung hinsichtlich verschiedener Optionen der Stilllegung und des Rückbaus unterstützt.

Ziel

Decommissioning and dismantling (D&D) operations are strongly dependent on the facilities history and the inventory of present radionuclides. The D&D processes are significant source of radioactive waste and their management is a major challenge from technical, economical, financial and societal point of view. This is recognized in a number of reference documents and studies on EU and international level. These challenges are naturally subject for further optimisation and the ambition of INSIDER project is to contribute to it as follows. For constrained environments new methodologies are necessary for more accurate initial estimation of contaminated materials, resulting waste volumes and timely planning. This will be based on advanced statistical processing and modelling, coupled with adapted and innovative analytical and measurement methods, with respect to sustainability and economic objectives. The envisaged project outcomes will enable building of a fit-for-purpose representation of the radiological status of facilities (or components), at a relevant precision level allowing making decisions concerning different D&D scenario options. The overall project methodology is based on common case studies in the form of interlaboratory comparisons on matrix representative reference samples and benchmarking. Industrial partners (selected D&D actors) in close cooperation with major EU R&D organisations will drive comprehensive and realistic conclusions formalised in guidelines, recommendations and elements for pre-standardisation initiatives. These will be validated at different scientific and industrial levels and widely disseminated to the broad D&D community and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 811 265,72
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 949 995,03

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0