Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Attract, Retain and Develop New Nuclear Talents Beyond Academic Curricula

Projektbeschreibung

Einem dynamischen und nachhaltigen Nuklearsektor den Weg bereiten

Das Interesse der jungen Generationen an Berufen im Nuklearsektor lässt nach. Daher muss das Interesse an der Nuklearindustrie der jungen Generationen neu geweckt werden. Durch die Einbindung von Interessengruppen, die Förderung von Lernenden über akademische Grenzen hinweg und das Angebot von Mobilitätsmöglichkeiten soll im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ENENplus in den kommenden Jahren dieser Bereich unterstützt und belebt werden. Mit dem Schwerpunkt auf Disziplinen wie Reaktortechnik, Abfallentsorgung, Strahlenschutz und medizinische Anwendungen dient dieses ehrgeizige Projekt als Schlüssel zur Wiederbelebung und Sicherung der Zukunft der Nuklearberufe. Um das Interesse an Berufslaufbahnen im Nuklearbereich aufrechtzuerhalten, wird projektintern die entscheidende Rolle von Partnerschaften hervorgehoben. Im Zuge des Projekts werden durch die Einbeziehung von Hochschulen, Industrie, internationalen Einrichtungen und technischen Unterstützungsorganisationen gemeinsame Anstrengungen in Richtung Erfolg und langfristige Nachhaltigkeit gewährleistet.

Ziel

The primary motivation of the ENEN+ project is to substantially contribute to the revival of the interest of young generations in the careers in nuclear sector. This is to be achieved by pursuing the following main objectives:
• Attract new talents to careers in nuclear.
• Develop the attracted talents beyond academic curricula.
• Increase the retention of attracted talents in nuclear careers.
• Involve the nuclear stakeholders within EU and beyond.
• Sustain the revived interest for nuclear careers.
The ENEN+ consortium will focus on the learners and careers in the following nuclear disciplines:
• Nuclear reactor engineering and safety,
• Waste management and geological disposal,
• Radiation protection and
• Medical applications.
Integration of further nuclear disciplines (e.g. nuclear chemistry, decommissioning, fusion engineering…) and sustainability of the ENEN+ accomplishments beyond the project life of is foreseen within the existing ENEN Association and its members and partnering of ENEN association with ongoing and proposed projects.
The attraction, retention and development of the new nuclear talent can only be sustained beyond the project life through strong partnership of all nuclear stakeholders. Involvement of various nuclear stakeholders including academia, industry, international organisations (ENS, FORATOM, IAEA, NUGENIA) and Technical support organisations in the ENEN+ consortium is therefore of primary importance for the success and sustainability of the proposed activities also beyond the life of ENEN+. A mobility fund of more than 1.000.000EUR for European students researchers and learners is established in the project.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN NUCLEAR EDUCATION NETWORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 287 322,98
Adresse
EGMONTSTRAAT 11
1000 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 341 241,71

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0