Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Armoring multifunctional T cells for cancer therapy

Ziel

Adoptive T cell therapy (ACT) is a powerful approach to treat even advanced cancer diseases where poor prognosis calls for innovative treatments. However ACT is critically limited by insufficient T cell infiltration into the tumor, T cell activation at the tumor site and local T cell suppression. Few advances have been made in the field to tackle these limitations besides increasing T cell activation. My group has focussed on these unaddressed issues but came to realise that tackling these one by one will not be sufficient. I have developed a panel of unpublished chemokine receptors and innovative modular antibody-activated receptors which have the potential to overcome the limitations of ACT against solid tumors. This ground-breaking portfolio places my group in the unique position to address combination of synergistic receptors and enable cellular therapies in previously unsuccessful indications. My project will provide the rationale for provision of an effective cancer treatment. The goal is to develop the next generation of ACT through T cell engineering both by forced expression of migratory and activating receptors and simultaneous deletion of immune suppressive molecules by gene editing. ARMOR-T will provide the basis for further preclinical and clinical development of a pioneering cellular product devoid of the limitations of available products to date. I will prove 1) synergy between migratory and modular activating receptors, 2) feasibility to integrate gene editing into a T cell expansion protocol, 3) synergy between gene editing, migratory and modular receptors and 4) efficacy, safety and mode of action. The main work of the project will be carried out in models of pancreatic cancer. The ARMOR-T platform will subsequently be translated to other cancer entities where response to ACT is likely such as melanoma, breast or colon cancer, providing less toxic and more effective therapies to otherwise untreatable disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 636 710,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 636 710,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0