Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PLAY.CARE – revolution in early detection and therapy of autism spectrum disorders (ASD).

Ziel

Autism is a serious developmental disability. Children with autism, also known as autism spectrum disorder (ASD), have social, communication and language problems. Prevalence estimates are alarming, with 1 in very 68 children being diagnosed with ASD in Europe. There is no cure for ASD. However, for many children, ASD symptoms improve with treatment and age. Early diagnosis and therapy intervention can help children with autism to significantly improve their language and behavioural skills, and raise their intelligence quotients dramatically.
However, current ASD diagnosis methods fail to deliver. Most cases of child developmental disorders are detected much too late. Recognizing the striking gap in the ASD diagnostics landscape, we have developed and preliminarily validated, in cooperation with leading ASD experts, a disruptive technology for early detection and targeted therapy of ASD, based on the latest research on movement patterns as early markers of autism. PLAY.CARE has the potential to become a new ‘gold standard’ method for early autism detection and will lead to more timely detection of autism. Our aim is to scale the technology into clinical use worldwide, providing a reliable, easy-to-use, affordable and widely accessible diagnostic and therapy monitoring tool.
The missing element to realize this vision is highest standard clinical evidence that will hold against all scientific scrutiny. Our objective is to obtain this evidence through the clinical validation pilot, subject of this proposal, and execute the necessary optimization and scalability of PLAY.CARE in light of market introduction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HARIMATA SP ZOO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 587 250,00
Adresse
UL KROLEWSKA 65A 1
30 081 Krakow
Polen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Makroregion południowy Małopolskie Miasto Kraków
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 267 500,00
Mein Booklet 0 0