Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Seafarm Pulse Guard

Ziel

SPG will mature and validate a unique, chemical-free, and cost-effective technology preventing sea lice infestation in salmon farms and contributing to a more sustainable parasite control, with no additional environmental impact.
Our patented technology (Seafarm Pulse Guard, WO 2014054951 A1 and NO 334396 B1) uses electrical pulses to inactivate pelagic stages of crustacean parasites (Nauplius/Copepodites) before they attach to the fish, stopping infestation within the cage and further spreading in the surrounding environment.
SPG effectively reduces sea lice infestation by up to 90%, biofouling by 90% and attenuates the risk of escape in 20%, cutting sea lice treatment costs from current €0.3-0.9 to €0.1-0.2 per kg of fish produced. Being compliant with the strictest fish welfare standards, SPG brings fish farmers more predictable revenue streams, and a reduction in overall operational costs of min. 20%.
Upon successful completion of this Phase II project, SPG will be the only preventive method in the market that also reduces infection spreading in the marine ecosystem, increasing the sustainability of existing sea salmon farming sites and opening new opportunities for expansion and access to new areas. We have already signed commercial agreements with Marine Harvest ASA and Lerøy Vest allowing us to start the commercialisation of our SPG solution immediately after SPG project closure.
By the end of 2023 (5 years post-project) we estimate to have reached an accumulated revenue of €84.3m generated at least 27 new full-time positions, and accumulated profits of €41.7m. We have completed the development of the SPG’s sub-system technologies and prototypes to TRL7. Now the technology can be integrated and assembled into a functional system at TRL8, with necessary adaptation and optimisation, ready for subsequent validation in a large-scale real-life environment (TRL9).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SFD AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 761 375,00
Adresse
LERVIGSVEIEN 16
4014 STAVANGER
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Vestlandet Rogaland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 516 250,00
Mein Booklet 0 0