Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In-Voyage Ballast Water Treatment System

Projektbeschreibung

Innovative Ballastwasserbehandlung an Bord

Jedes Jahr werden weltweit über 7 000 Arten im Ballastwasser transportiert. Daraus entsteht eine große ökologische Bedrohung, die den lokalen aquatischen Ökosystemen erheblichen wirtschaftlichen Schaden zufügt. Ein fortgeschrittenes Ballastwasser-Aufbereitungssystem (ballast water treatment system, BWTS) beseitigt effektiv invasive Arten im Ballastwassertank. Diese innovative Lösung funktioniert autonom und unabhängig von anderen Verfahren an Bord. Das System bereitet das Ballastwasser während der Fahrt auf, indem es die überschüssige Wärme der Schiffsmotoren nutzt. Dieser Ansatz gewährleistet nicht nur eine wirksame Aufbereitung, sondern führt auch zu erheblichen Energie- und Kosteneinsparungen. Das EU-finanzierte Projekt IV-BWTS wird die Genehmigung für den Weltmarkt einholen. Die Innovation richtet sich an Reedereien und Schiffsverwaltungsgesellschaften.

Ziel

Challenge
Ballast water is the dominant vehicle for transport of invasive species in the marine environment, threatening ecoenvironmental stability and diversity. More than 7,000 different species are transported in the 3-10 billion cubic meters of ballast water, which are let over board each year, posing threats of extensive ecological and economic damage to the local aquatic ecosystems. The financial losses caused by these transported invasive species amount to more than €50bn per year in both the EU and US.

Solution – the innovation
Bawat has developed a ballast water treatment system (BWTS) that eliminates invasive species in the ballast water tank using a new invention. The solution treats the ballast water in-voyage using excess heat from the vessel engines, thereby saving energy and costs.
The treatment system runs automatically and independently of other on-board procedures and is 50% cheaper to operate for the ship owners than any competing system, and easier to fit in both existing and new vessels.

Impact
The project will have significant impact on both the operation of ships globally and the aquatic environments. The invasive species in the ballast water tank will be eliminated and never pose a threat to distant environments. Ship owners will save time and money when ships can leave the harbour right after loading/unloading, and money will be saved as excess heat from the engines is used to eliminate the biological activity in the ballast water tank.

Project
The objective is to secure a US Coast Guard type approval, as this approval is a de-facto “licence to operate” in the global market.

Customers and market
The customers are vessel owners and managing companies of vessels, with bulk carriers as well as oil and chemical tankers being the key end-users. Bawat estimates sales of 80 systems, equivalent to a € 30m turnover in 2019, growing to 400 units/€ 192m in 2020. The global market is estimated at € 35bn for the years 2017-2027.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BAWAT AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 410 495,11
Adresse
AGERN ALLE 24
2970 HORSHHOLM
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Nordsjælland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 673 669,90
Mein Booklet 0 0