Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Disrupting the telematics market with an ultra-low cost and high performance self-learning open platform

Ziel

EU transport sector is facing some severe problems such as:
- Fuel consumption: Represents +32% of the total cost of fleet operation;
- Maintenance costs: Lack of maintenance shortens the vehicle lifetime and leads to excessive costs, higher fuel consumption, higher downtime periods and losses in productivity;
- CO2 emissions: Road transport contributes about 20% of the EU's total emissions.
- Safety: Every year 26.000 people die and 250.000 people are seriously injured.

Several initiatives have been launched but so far telematics seems to be the most promising one since allow accessing to vehicle data making its use more efficient, safe and environmentally friendly. However, professional telematics systems that allow high added value services require installation and cost approximately €2.000 per vehicle; On the other hand, cheaper Plug&Play solutions can only read basic vehicle data, cannot act on the vehicle and therefore their impact on existing needs is almost null.

In this context, Autoaid will launch to the market the first low-cost self-learning telematics open platform that will offer services comparable to professional telematics systems at the price of low costs plug&play solutions.

This is possible thanks to the technology developed by Autoaid:
- The only self-learning web-based vehicle diagnostic service based on a database for >32 manufacturers and >1,500 models (>99% existing car park in the EU) to access complete vehicle control unit dataset. This is a unique asset that only a handful of companies have worldwide.
- Plug&Play low cost OBDII dongle able to act on vehicle (open doors, turn on/off lights, engine, etc.).
- Open platform: Data gathered will be anonymised and offered to third parties stimulating the development of new applications and services.

Finally, from economic perspective Autoaid expects to reach by 2023 +47M€ in revenues producing profitability indicators such as IRR 68% and NPV 4,8M€ and creating +80 new jobs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AUTOAID GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 548 248,10
Adresse
Wattstr. 10
13355 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 211 783,00
Mein Booklet 0 0