Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HYbrid PERovskites for Next GeneratION Solar Cells and Lighting

Ziel

An emerging class of materials called hybrid perovskites is poised to revolutionise how power is both produced and consumed by enabling the production of highly-efficient, tunable solar photovoltaics (PV) and light-emitting diodes (LEDs) at exceptionally low cost. Although the efficiencies of perovskite devices are rising fast, both PV and LEDs fall short of out-performing current technology and reaching their theoretical performance limits. To achieve their full potential, parasitic non-radiative losses and bandgap instabilities from ionic segregation must be fundamentally understood and eliminated. HYPERION will address these issues by i) elucidating the origins of non-radiative decay and ion segregation in films and devices, ii) devising means to eliminate these processes, and iii) implementing optimised materials into boundary-pushing PV and LED devices. This will be achieved through a groundbreaking hierarchical analysis of the perovskite structures that not only characterises thin films and interfaces, but also the sub-units that comprise them, including grain-to-grain and sub-granular properties. The optoelectronic behaviour on these scales will be simultaneously correlated with local structural and chemical properties. HYPERION will use this fundamental understanding to eliminate non-radiative losses and ionic segregation on all scales through passivation treatments and compositional control. Addressing these knowledge gaps in the operation of perovskites will produce fundamental semiconductor science discoveries as well as illuminate routes to yield optimised and functional perovskites across the broad bandgap range 1.2–3.0 eV. These will be used to demonstrate all-perovskite tandem PV devices with efficiency exceeding crystalline silicon (26%), and white light LEDs with efficacies surpassing fluorescent light (50 lm/W). The work will realise the promise of perovskite technology as a versatile and scalable energy solution to secure a sustainable future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 759 732,50
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 759 732,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0