Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

All-Weather Snow machine driven by Renewable Energy Sources

Ziel

The ski business and mountain economy depend on the randomness of snowfalls. Climate change is shortening the ski season because of less snow precipitation and of higher average winter temperature. Ski resorts have to counteract the lack of natural snow, and to guarantee the opening of ski district in the most touristic periods. Current snowmaking techniques (fans and cannons) require an air temperature below 0°C and low humidity, thus are not applicable for large part of the season. NeveXN developed a technology able to produce high quality snow at temperatures above 0°, in all weather condition and without any chemical additives. SnowRESolution is a clean-tech snowmaker that works also when traditional snowmakers cannot be operated. The technology is based on the refrigeration cycle and exploits the triple point of water, a condition that occurs at 0°C and almost in vacuum (6mbar) at which the three phases of ice, liquid, and vapour are in equilibrium. The compressor is driven by thermal energy that is provided by renewable energy sources, which may be either a solar thermal collector or a biomass steam boiler. Winter tourism is very important in all mountain regions, and risk to undergo to huge losses if slopes are bare. SnowRESolution address the market of ski resorts that want to guarantee the production of snow also when ambient temperature is above 0°C, enabling an early opening of the ski season. Interest savings opportunities are offered to ski domes that do no need any additional cooling to produce snow and can chose the solar power supply solution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEVEXN SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 266 531,70
Adresse
VIA FORTUNATO ZENI 8
38068 ROVERETO TN
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 943 973,99
Mein Booklet 0 0