Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Three Indirect Probes of Lyman continuum LEakage from galaxies

Ziel

Cosmic reionization corresponds to the period in the history of the Universe during which the predominantly neutral intergalactic medium was ionised by the emergence of the first luminous sources. Young stars in primeval galaxies may be the sources of reionization, if the ionising radiation, called Lyman continuum (LyC), that they produce can escape their interstellar medium: the escape fraction of LyC photons from galaxies is one of the main unknowns of reionization studies. This ERC project will contribute to answer this question, by computing from simulated galaxies three indirect diagnostics of LyC leakage that were recently reported in the literature, and comparing the virtual observables with the direct escape of LyC photons from simulated galaxies, and with observations. The first diagnostic for LyC leakage relates the escape of the strongly resonant Lyman-alpha radiation from galaxies to the LyC escape. It was proposed by the PI (Verhamme et al. 2015), and recently validated by observations (Verhamme et al. 2016). The second diagnostic proposes that the strength of Oxygen lines ratios can trace density-bounded interstellar regions. It was the selection criterion for the successful detection of 5 strong Lyman Continuum Emitters from our team (Izotov 2016a,b). The third diagnostic relates the metallic absorption line strengths to the porosity of the absorbing interstellar gas in front of the stars. The increasing opacity of the intergalactic medium with redshift renders direct LyC detections impossible during reionisation. Indirect methods are the only probes of LyC leakage in the distant Universe, and the proposed diagnostics will soon become observables at the redshifts of interest with JWST. They have passed the validation tests, it is now urgent to calibrate these indicators on state-of-the art simulations of galaxy formation. This is the main objective of the proposed project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE GENEVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0