Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Criminality, Victimization and Social Interactions

Ziel

A large social science literature tries to describe and understand the causes and consequences of crime, usually focusing on individuals’ criminal activity in isolation. The ambitious aim of this research project is to establish a broader perspective of crime that takes into account the social context in which it takes place. The findings will inform policymakers on how to better use funds both for crime prevention and the rehabilitation of incarcerated criminals.

Criminal activity is often a group phenomenon, yet little is known about how criminal networks form and what can be done to break them up or prevent them from forming in the first place. Overlooking victims of crime and their relationships to criminals has led to an incomplete and distorted view of crime and its individual and social costs. While a better understanding of these social interactions is crucial for designing more effective anti-crime policy, existing research in criminology, sociology and economics has struggled to identify causal effects due to data limitations and difficult statistical identification issues.

This project will push the research frontier by combining register datasets that have never been merged before, and by using several state-of-the-art statistical methods to estimate causal effects related to criminal peer groups and their victims. More specifically, we aim to do the following:

-Use recent advances in network modelling to describe the structure and density of various criminal networks and study network dynamics following the arrest/incarceration or death of a central player in a network.
-Obtain a more accurate measure of the societal costs of crime, including actual measures for lost earnings and physical and mental health problems, following victims and their offenders both before and after a crime takes place.
-Conduct a randomized controlled trial within a prison system to better understand how current rehabilitation programs affect criminal and victim networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

NORGES HANDELSHOYSKOLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 117 684,75
Adresse
HELLEVEIEN 30
N-5045 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 117 684,75

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0