Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Models of Sanctity in Italy (1960s-2010s). A Semiotic Analysis of Norms, Causes of Saints, Hagiography, and Narratives

Ziel

In cultures with a strong Catholic tradition saints represent models of life perfection, dialectically elaborated by a plurality of subjects and expressed in a thick intertextual network. Since the Second Vatican Council (1962-1965), when the Church promoted a policy of adaptation of her tradition to the modern world, the modeling of sanctity has undergone a deep transformation. In a context of global change, new models of sanctity have assumed a central role in guiding the faithful by proposing a renewed religious alternative to growing secularization.
NeMoSanctI intends to study how models of sanctity have changed after the Second Vatican Council and their relationship with the culture of a country exemplum of strong Catholicism: Italy. To this end, it will apply a pioneering semiotic method based on the study of values, which will allow the comparative analysis of a corpus of texts of different genres:
- normative texts regulating sanctity emanating from the Church;
- judicial texts, i.e. causes of canonization of three famous Italian saints (Padre Pio, Gianna Beretta Molla, and Gerardo Maiella), with a focus on the dialectics between the models proposed by laic witnesses and by ecclesiastic inquirers;
- narrative texts, i.e. a sample of popular hagiography about the three saints, of official hagiographic collections, and of Italian literary texts, where the theme of sanctity tends to be unconventionally elaborated and dissociated from Catholic values.
Despite its relevance for a deeper understanding of the role of religion in today’s culture, a systematic research on new models of sanctity and on their intertextual codification is still missing. By carrying out this research and by proposing an innovative semiotic method for the analysis of models of life perfection, NeMoSanctI will have a significant impact on numerous disciplines, especially semiotics, religious and cultural studies, critical studies of hagiography and canon law, literary and Italian studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 051 590,00
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 051 590,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0