Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dissecting the cellular and molecular dynamics of bone marrow fibrosis for improved diagnostics and treatment

Ziel

Bone marrow (BM) fibrosis is the continuous replacement of blood forming cells in the bone marrow by scar tissue, ultimately leading to failure of the body to produce blood cells. Primary myelofibrosis (PMF), an incurable blood cancer, is the prototypic example of the step-wise development of BM fibrosis. The specific mechanisms that cause BM fibrosis are not understood, in particular as the cells driving fibrosis have remained obscure.

My recent findings demonstrate that Gli1+ cells are fibrosis-driving cells in PMF, that their frequency correlates with fibrosis severity in patients, and that their ablation ameliorates BM fibrosis. These results indicate that Gli1+ cells are the primary effector cells in BM fibrosis and that they represent a highly attractive therapeutic target. This puts me in a unique position to vastly expand our knowledge of the BM fibrosis pathogenesis, improve diagnostics, and discover new therapeutic strategies for this fatal disease. I will do this by: 1) dissecting the molecular and cellular mechanisms of the fibrotic transformation, 2) defining the stepwise disease evolution by genetic fate tracing and analysis of the previously unknown critical effector cells of BM fibrosis , 3) understanding early forms of BM fibrosis for improved diagnostics in patients, all with the ultimate aim to identify novel therapeutic targets to directly block the cellular and molecular changes occuring in BM fibrosis.

I will apply state-of-the-art techniques, including genetic fate tracing experiments, conditional genetic knockout mouse models, tissue engineering of the bone marrow niche and in vivo and in vitro CRISPR/Cas9 gene editing, to unravel the complex molecular and cellular interaction between fibrosis-causing cells and the malignant hematopoietic cells. I will translate these findings into patient samples with the aim to improve the early diagnosis of the disease and to ultimately develop novel targeted therapies with curative intentions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 544,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 544,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0