Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Emergence of Surface Roughness in Shaping, Finishing and Wear Processes

Ziel

Roughness on most natural and man-made surfaces shares a common fractal character from the atomic to the kilometer scale, but there is no agreed-upon understanding of its physical origin. Yet, roughness controls many aspects of engineered devices, such as friction, adhesion, wear and fatigue. Engineering roughness in surface finishing processes is costly and resource intensive. Eliminating finishing steps by controlling roughness in primary shaping or in subsequent wear processes could therefore revolutionize the way we manufacture, but this requires a deep understanding of the relevant processes that is presently lacking. Roughness emerges during mechanical deformation in processes such as folding, scratching or chipping that shape surfaces. Deformation occurs in the form of avalanches, individual bursts of irreversible motion of atoms. The central hypothesis of this project is that roughness is intrinsically linked to these deformation avalanches, which themselves are well-documented to be fractal objects. This hypothesis will be tested in large-scale atomic- and mesoscale simulations of plastic forming and fracture on state of the art high performance computing platforms. Results of these calculations will be used to develop process models for evolving the topography of large surface areas under the action of an external mechanical force, such as experienced in shaping, finishing or wear. In addition to these simulations, a public repository for sharing topography data will be build. This repository is the connection to experiments: It is a database of experimental topographies whose contents will be mined for features identified in simulations. Beyond the present project, this web-repository will advance sharing, visualization and analysis of topography data, and aid researchers to correlate surface topography with surface functionality and processing. Simulations and database lay the foundation for a rational design of surface functionality in manufacturing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET FREIBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 101,00
Adresse
FAHNENBERGPLATZ
79098 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 101,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0