Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultracold mercury for a measurement of the EDM

Ziel

The Standard Model of particle physics (SM), while largely successful, fails to accurately describe the state of the Universe, e.g. with respect to the evident matter/antimatter asymmetry. Various theories seek to conciliate the SM with observations by extending it, and most of these extensions introduce a massive violation of the combined charge invariance and parity (CP) symmetry. The CP violation would reflect in a sizeable permanent electric dipole moment (EDM) of fundamental particles, large enough to be detected by realistic future experiments.

A few pioneering experiments already set out to measure the EDM of neutrons, electrons, or atoms. The most stringent upper limit to any EDM is currently obtained by an experiment based on room-temperature gases of mercury. I propose to take this approach to the quantum world by employing ultracold or even quantum-degenerate mercury samples.

To this end, we will construct a dedicated quantum gas experiment. We will develop advanced cooling methods, obtain the world’s first Bose-Einstein condensate and degenerate Fermi gas of mercury, and introduce vacuum ultraviolet (VUV) lasers to the field. These ground-breaking innovations will increase the coherence time of the sample, enable a higher detection efficiency, and exploit coherent effects, thereby increasing the sensitivity tremendously. Our measurements of the Hg-199 atomic EDM will complement cold-molecule measurements of the electron's EDM.

Technologies developed here can readily be utilized to improve the performance of Hg lattice clocks and will inspire quantum simulations of unique many-body systems.

The principal investigator of this project is highly respected for his pioneering work on degenerate quantum gases of strontium. His current work on a nuclear optical clock introduced him to VUV optics and strengthened his footing in the community. Bringing together his expertise in these two fields – quantum gases and VUV optics – will lead the project to success.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITAT BONN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 939 263,00
Adresse
REGINA PACIS WEG 3
53113 BONN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 939 263,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0