Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Comet and Asteroid Re-Shaping through Activity

Ziel

The proposed project will significantly improve the insight in the processes that have changed a comet nucleus or asteroid since their formation. These processes typically go along with activity, the observable release of gas and/or dust. Understanding the evolutionary processes of comets and asteroids will allow us to answer the crucial question which aspects of these present-day bodies still provide essential clues to their formation in the protoplanetary disc of the early solar system.

Ground-breaking progress in understanding these fundamental questions can now be made thanks to the huge and unprecedented data set returned between 2014 and 2016 by the European Space Agency’s Rosetta mission to comet 67P/Churyumov-Gerasimenko, and by recent major advances in the observational study of active asteroids facilitated by the increased availability of sky surveys and follow-on observations with world-class telescopes.

The key aims of this proposal are to
- obtain a unified quantitative picture of the different erosion processes active in comets and asteroids,
- investigate how ice is stored in comets and asteroids,
- characterize the ejected dust (size distribution, optical and thermal properties) and relate it to dust around other stars,
- understand in which respects comet 67P can be considered as representative of a wider sample of comets or even asteroids.

We will follow a highly multi-disciplinary approach analyzing data from many Rosetta instruments, ground- and space-based telescopes, and connect these through numerical models of the dust dynamics and thermal properties.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET BRAUNSCHWEIG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 597 534,61
Adresse
UNIVERSITAETSPLATZ 2
38106 BRAUNSCHWEIG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 597 534,61

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0