Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Astrocyte-Neuronal Crosstalk in Obesity and Diabetes

Ziel

Despite considerable efforts aimed at prevention and treatment, the prevalence of obesity and type 2 diabetes has increased at an alarming rate worldwide over recent decades. Given the urgent need to develop safe and efficient anti-obesity drugs, the scientific community has to intensify efforts to better understand the mechanisms involved in the pathogenesis of obesity. Based on human genome-wide association studies and targeted mouse mutagenesis models, it has recently emerged that the brain controls most aspects of systemic metabolism and that obesity may be a brain disease. I have recently shown that like neurons, astrocytes also respond to circulating nutrients, and they cooperate with neurons to efficiently regulate energy metabolism. So far, the study of brain circuits controlling energy balance has focused on neurons, ignoring the presence and role of astrocytes. Importantly, our studies were the first to describe that exposure to a high-fat, highsugar (HFHS) diet triggers hypothalamic astrogliosis prior to significant body weight gain, indicating a potentially important role in promoting obesity. Overall, my recent findings suggest a novel model in which astrocytes are actively involved in the central nervous system (CNS) control of metabolism, likely including active crosstalk between astrocytes and neurons. To test this hypothetical model, I propose to develop a functional understanding of astroglia-neuronal communication in the CNS control of metabolism focusing on: 1) dissecting the ability of astrocytes to release gliotransmitters to neurons, 2) assessing how astrocytes respond to neuronal activity, and 3) determining if HFHS-induced astrogliosis interrupts this crosstalk and contributes to the development of obesity and type 2 diabetes. These studies aim to uncover the molecular underpinnings of astrocyte-neuron inputs regulating metabolism in health and disease so as to
inspire and enable novel therapeutic strategies to fight diabetes and obesity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELMHOLTZ ZENTRUM MUENCHEN DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER GESUNDHEIT UND UMWELT GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 938,00
Adresse
INGOLSTADTER LANDSTRASSE 1
85764 Neuherberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 938,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0