Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Protest and Order. Democratic theory, contentious politics, and the changing shape of western democracies

Ziel

The research project aims to analyze the interrelationship between protest and political order under the contextual conditions of the changing shape of modern western democracy. Two groups of ques-tions are connected to this study perspective, which will be answered by means of a democratic-theoretically-led synchronous comparison of selected contemporary protest movements – anonymous digi-tal protest movements, transnationally organized alter-globalization protest movements, the No Border movement and the rightwing identitarian protest movement: The aim is to clarify firstly (1) the extent to which the new forms of protest question the premises of democratic orders, what potential for further de-velopment lies within the new forms of protest on the one hand, and what are the challenges to democracy on the other. Secondly, the aim is to determine (2) the influence and relevance held by the democratic order itself in an age of the changing shape of democracy with regard to the specific formation of the new forms of protest, and what statements can be made on how the formation of the order is changed, in turn, by the new forms of protest themselves. In order to achieve these study perspectives, POWDER consists of an overarching democratic-theoretical framework project (TFP) and four empirical subprojects (SP 1-4), which each analyze one of the protest movements mentioned in the context of a qualitative approach (documentary analysis, participatory observation, qualitative interviews). The comparison of these protest movements investigates (I) recurring patterns, but also contrasting assessments with regard to the interre-lationship between the political order and the protest movements, examines at a second level (II) the dif-ferent manners in which the new forms of protest challenge democratic-theoretical dimensions, and at-tempts at the third level (III) to reconstruct a general democratic-theoretical determination of meaning of present-day protest movements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 745 878,31
Adresse
UNTER DEN LINDEN 6
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 745 878,31

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0