Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Blood and bone – conjoined twins in health and disease: bone marrow analogs for hematological and musculoskeletal diseases

Ziel

Blood and bone are closely intertwined. Their intrinsic regenerative capacities are disturbed in many hematological and musculoskeletal diseases. Re-establishing the regenerative potential is the key to cure these diseases by regenerative medicine. Multipotent stem cells of both tissues – hematopoietic stem cells (HSCs) for blood and mesenchymal stem/stromal (MSCs) for bone – are the basis for their regenerative capacity. While it is well established that HSCs are influenced by the bone marrow in their natural environment including MSCs and their progeny, surprisingly little attention has been paid to the reciprocal relationship. The hypothesis of the current proposal is that only when taking both tissues and their mutual crosstalk into account, we will be able to understand how the regenerative potential of blood and bone is impaired in disease and how it can be re-established with novel treatment strategies. For this purpose we need to understand the early events of disease onset and progression. Due to the limitations of such studies in human beings and animals, I propose to develop human in vitro models of healthy bone marrow, which can be induced to develop hematological and musculoskeletal diseases with high incidence, namely leukemia, multiple myeloma and bone metastasis. Previously my team and I developed a simplified bone marrow analog that bases on macroporous, cell-laden biomaterials with tunable physical, biochemical and biological properties. This versatility will enable us to create biomimetic human in vitro models of the human bone marrow in health and disease, which are ground-breaking in their applicability to investigate how the regenerative balance of bone marrow is maintained in health and disturbed in the different kinds of diseases – a prerequisite to develop novel regenerative treatments – as well as their scalability and thus suitability as in vitro test systems for screening of novel drugs or treatments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITAET HANNOVER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 355 804,54
Adresse
WELFENGARTEN 1
30167 Hannover
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Hannover Region Hannover
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 355 804,54

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0