Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Mechanisms and Dynamics Controlling Cycles of Lymph Node Expansion

Ziel

Lymph node swelling is a classical hallmark of immunity. This expansion is observed by doctors, researchers and patients, yet as obvious as this process is, our understanding of the remodelling mechanisms involved are in their infancy. Lymph node remodelling is rapid and yet completely reversible, occurring countless times throughout our lifetimes. The purpose of this proposal is to understand how lymph node remodelling occurs and is resolved, repeatedly; to understand immunity in a whole organ context.
The architecture of lymphoid organs is key to the effective operation of our immune system and is dictated by structures formed by non-haematopoetic stromal cells, including endothelial cells, and fibroblasts. Beyond their structural roles, stromal cells play an active role in immune responses, and the field of stromal immunology has become one of the most dynamic and exciting areas of immunology research. In this proposal I focus on the changing behaviour of fibroblastic reticular cells (FRCs) throughout cycles of lymph node remodelling. Fibroblastic reticular cells (FRCs) are the most abundant lymphoid stromal cell population, and form an interconnected network spanning the full volume of the tissue. FRCs are highly contractile and are able to relax and stretch during early phases of lymph node remodelling. FRCs proliferate during later phases of lymph node growth but are then removed as homeostasis is restored. Throughout this proposal I will use an extensive range of systems, ranging from proteomics and biochemistry to intravital imaging.
I aim to: 1) To discover how spreading and stretching of the existing fibroblastic reticular network is directed in the acute phase of expansion: 2) To discover the cellular cues inducing the switch from stretching to proliferation and growth of the fibroblastic reticular network and 3) understand how homeostasis is regained as immune responses are resolved.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0