Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

C° symplectic geometry

Ziel

"The objective of this proposal is to study ""continuous"" (or C^0) objects, as well as C^0 properties of smooth objects, in the field of symplectic geometry and topology. C^0 symplectic geometry has seen spectacular progress in recent years, drawing attention of mathematicians from various background. The proposed study aims to discover new fascinating C^0 phenomena in symplectic geometry.

One circle of questions concerns symplectic and Hamiltonian homeomorphisms. Recent studies indicate that these objects possess both rigidity and flexibility, appearing in surprising and counter-intuitive ways. Our understanding of symplectic and Hamiltonian homeomorphisms is far from being satisfactory, and here we intend to study questions related to action of symplectic homeomorphisms on submanifolds. Some other questions are about Hamiltonian homeomorphisms in relation to the celebrated Arnold conjecture. The PI suggests to study spectral invariants of continuous Hamiltonian flows, which allow to formulate the C^0 Arnold conjecture in higher dimensions. Another central problem that the PI will work on is the C^0 flux conjecture.

A second circle of questions is about the Poisson bracket operator, and its functional-theoretic properties. The first question concerns the lower bound for the Poisson bracket invariant of a cover, conjectured by L. Polterovich who indicated relations between this problem and quantum mechanics. Another direction aims to study the C^0 rigidity versus flexibility of the L_p norm of the Poisson bracket. Despite a recent progress in dimension two showing rigidity, very little is known in higher dimensions. The PI proposes to use combination of tools from topology and from hard analysis in order to address this question, whose solution will be a big step towards understanding functional-theoretic properties of the Poisson bracket operator."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 266 038,25
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 266 038,25

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0