Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Shuttle Catalysis for Reversible Molecular Construction

Ziel

Homogeneous catalysis is one of the pillars of modern chemical synthesis because it enables the sustainable preparation of molecules that find applications in medicinal chemistry, agrochemistry, and materials science. However, many catalytic reactions use hazardous reagents, are unpractical on laboratory-scale or limited in scope. Moreover, while a relatively broad set of catalytic reactions are available to construct chemical bonds, methods to cleave those, which could find applications in biomass and waste valorization, are rare.
Inspired by the synthetic power of other metal-catalyzed reversible reactions, such as transfer hydrogenation and alkene metathesis, I herein describe a groundbreaking approach to homogeneous catalysis that makes use of a novel paradigm called “shuttle catalysis”, defined as the catalytic reversible transfer of chemical moieties between two molecules, to construct and deconstruct organic compounds. The first part of the proposal describes the invention of reversible catalytic functionalization reactions of alkenes following this principle. The second part addresses the challenge of developing safer catalytic carbonylation and decarbonylation reactions that do not use nor release toxic carbon monoxide gas. Finally, the last part proposes to apply the shuttle catalysis concept to the invention of unprecedented C–X (X = P, O, S, N) bond metathesis reactions. This new approach to catalysis has the potential to revolutionize the preparation, and streamline the discovery, of numerous important molecules with applications across the molecular sciences. Importantly, in order to mitigate the high risks inherent to such a groundbreaking approach, we have collected preliminary results to demonstrate the feasibility of each of the proposed subprojects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 434 250,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 434 250,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0