Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Search for new physics through lattice simulations

Ziel

"Despite its monumental success, we have reason to think that the Standard Model of particle physics is an effective description of a more fundamental theory. In order to maximise the chances of success of experiments to pinpoint the breakdown of this theory, it is crucial to provide precise, ab-initio theoretical predictions to compare it with. One of the main challenges in producing these predictions is to reliably take account of the non-perturbative, confining phase of the strong interaction. So far, the most efficient way to achieve that is to use numerical lattice simulations. In this proposal, I focus on theoretical quantities involved in the search for new physics and propose an ambitious lattice simulation programme to determine them precisely. Firstly, I propose to predict rare kaon decays amplitudes. These decays are extremely rare in the Standard Model and are expected to be sensitive to new physics. Secondly, I propose to determine how to include isospin breaking effects in the calculation of the anomalous magnetic moment of the muon and meson leptonic and semi-leptonic decay rates. Including these effects is a highly non-trivial task which is necessary to push the theoretical precision of these observables beyond the percent level in order to provide a higher constraint on the Standard Model. Thirdly, I propose to explore holographic cosmology, an ambitious and innovative alternative to ΛCDM, the ""standard model"" of cosmology. Finally, all these projects will directly contribute to the development of Grid, the emerging world-leading software solution for lattice simulations. All these projects are strongly pushing the boundaries of the application of lattice simulations and the results will be confronted with experimental measurements within the next five years. This proposal focuses on supporting world-leading particle physics experiments and I will deliver high-impact results which have the potential to uncover new physics beyond the Standard Model."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 981,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 981,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0