Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Instabilities and homoclinic phenomena in Hamiltonian systems

Ziel

A fundamental problem in the study of dynamical systems is to ascertain whether the effect of a perturbation on an integrable Hamiltonian system accumulates over time and leads to a large effect (instability) or it averages out (stability). Instabilities in nearly integrable systems, usually called Arnold diffusion, take place along resonances and by means of a
framework of partially hyperbolic invariant objects and their homoclinic and heteroclinic connections.

The goal of this project is to develop new techniques, relying on the role of invariant manifolds in the global dynamics, to prove the existence of physically relevant instabilities and homoclinic phenomena in several problems in celestial mechanics and Hamiltonian Partial Differential Equations.

The N body problem models the interaction of N puntual masses under gravitational force. Astronomers have deeply analyzed the role of resonances in this model. Nevertheless, mathematical results showing instabilities along them are rather scarce. I plan to develop a new theory to analyze the transversal intersection between invariant manifolds along mean motion and secular resonances to prove the existence of Arnold diffusion. I will also apply this theory to construct oscillatory motions.

Several Partial Differential Equations such as the nonlinear Schrdinger, the Klein-Gordon and the wave equations can be seen as infinite dimensional Hamiltonian systems. Using dynamical systems techniques and understanding the role of invariant manifolds in these Hamiltonian PDEs, I will study two type of solutions: transfer of energy solutions, namely solutions that push energy to arbitrarily high modes as time evolves by drifting along resonances; and breathers, spatially
localized and periodic in time solutions, which in a proper setting can be seen as homoclinic orbits to a stationary solution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 227 152,32
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 227 152,32

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0