Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microclimatic buffering of plant responses to macroclimate warming in temperate forests

Ziel

Recent global warming is acting across ecosystems and threatening biodiversity. Yet, due to slow responses, many biological communities are lagging behind warming of the macroclimate (the climate of a large geographic region). The buffering of microclimates near the ground measured in localized areas, arising from terrain features such as vegetation and topography, can explain why many species are lagging behind macroclimate warming. However, almost all studies ignore the effects of microclimatic buffering and key uncertainties still exist about this mechanism. Microclimates are particularly evident in forests, where understorey habitats are buffered by overstorey trees. In temperate forests, the understorey contains the vast majority of plant diversity and plays an essential role in driving ecosystem processes.

The overall goal of FORMICA (FORest MICroclimate Assessment) is to quantify and understand the role of microclimatic buffering in modulating forest understorey plant responses to macroclimate warming. We will perform the best assessment to date of the effects of microclimates on plants by applying microtemperature loggers, experimental heating, fluorescent tubes and a large-scale transplant experiment in temperate forests across Europe. For the first time, plant data from the individual to ecosystem level will be related to microclimate along wide temperature gradients and forest management regimes. The empirical results will then be integrated in cutting-edge demographic distribution models to forecast plant diversity in temperate forests as macroclimate warms.

FORMICA will provide the first integrative study on microclimatic buffering of macroclimate warming in forests. Interdisciplinary concepts and methods will be applied, including from climatology, forestry and ecology. FORMICA will reshape our current understanding of the impacts of climate change on forests and help land managers and policy makers to develop urgently needed adaptation strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 469,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 469,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0