Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New paradigms for correlated quantum matter: Hierarchical topology, Kondo topological metals, and deep learning

Ziel

Discovering, classifying and understanding phases of quantum matter is a core goal of condensed matter physics. Next to the notion of symmetry breaking phases, the concept of topological phases of matter is a prevailing theme of recent research. Topological phases are envisioned for various applications due to their universal and robust properties, such as protected conducting boundary modes, and provoke fundamental questions about the nature of many-body quantum states by providing the basis for exotic quasiparticles.

In this ERC research project, I propose several new topological phases and novel numerical approaches for studying and classifying the most sought-after topological phases of matter. Concretely, I propose the concept of three-dimensional hierarchical topological insulators, which, in contrast to the known topological phases, do not posses gapless surface, but protected gapless edge modes. Moreover, I plan to study topological metals arising in strongly correlated Kondo systems, going beyond the current paradigm of considering topological metals that arise in the absence of electronic correlations. Furthermore, I propose to make the analogous step for topological superconductors, which have been studied as free models to search for Majorana quasiparticles: For the first time, I want to explore strongly interacting systems that realize the more powerful parafermion quasiparticles with numerical techniques. Finally, in a cross-disciplinary and exploratory sub-project, I will employ methods of deep neural networks to classify strongly correlated quantum phases using supervised learning combined with a technique called deep dreaming.

Each of these sub-projects has the potential to make a paradigm-changing contribution to the study of strongly correlated and topological states of quantum matter and the combination of them allows to take advantage of synergy effects and a balance between high-risk and definitely feasible key developments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 362 401,00
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 362 401,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0