Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

“Between the Times”: Embattled Temporalities and Political Imagination in Interwar Europe

Ziel

The proposed project offers a new, pan-European intellectual history of the political imagination in the interwar period that places the demise of historicism and progressivism – and the emerging anti-teleological visions of time – at the center of some of its most innovative ethical, political and methodological pursuits. It argues that only a distinctively cross-disciplinary and European narrative can capture the full ramifications and legacies of a fundamental rupture in thought conventionally, yet inadequately confined to the German cultural space and termed “anti-historicism”. It innovates narratively by exploring politically and theoretically interlaced reinventions of temporality across and between different disciplines (theology, jurisprudence, classical studies, literary theory, linguistics, sociology, philosophy), as well as other creative fields. It experiments methodologically by reconstructing the dynamics of political thought prosopographically, through intellectual groupings at the forefront of the scholarly and political debates of the period. It challenges the sufficiency of the standard focus in interwar intellectual history on one or two, at most three (usually “Western” European) national contexts by following out the interactions of these groupings in France, Britain, Germany, Russia, Czechoslovakia, and Romania – groupings whose members frequently moved across national contexts. What were the political languages encoded in the reinventions of time, and vice versa – how were political aims translated into and advanced through theoretical innovation? How did these differ in different national contexts, and why? What are the fragmented legacies of this rupture, disbursed in and through the philosophical, methodological and political dicta and dogmas that rooted themselves in post-1945 thought? This project provides the first comprehensive answer to these fundamental questions about the intellectual identity of Europe and its historicities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TALLINN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 425 000,00
Adresse
Narva Road 25
10120 Tallinn
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Põhja-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 425 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0