Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hidden Emissions of Forest Transitions: GHG effects of socio-metabolic processes reducing pressures on forests

Ziel

A forest transition, i.e. forest expansion after a long period of deforestation, has occurred in many, mostly industrialized countries. Forest transitions have recently resulted in declining rates of global net deforestation and contributed to carbon (C) sinks in terrestrial ecosystems. Studies have shown the concurrence of forest transitions and industrialization processes, but the systemic links between forest transitions, their underlying socio-metabolic processes and associated greenhouse gas (GHG) emissions have been neither systematically explored nor quantified.

HEFT introduces the idea of “hidden emissions of forest transitions”, i.e. the GHG emissions from socio-metabolic processes reducing pressures on forests. Hidden emissions may stem from processes such as substitution of fuelwood by modern energy sources, intensification of agriculture, and externalization of biomass production to remote regions. Building on the concept of socio-ecological metabolism, HEFT develops a consistent methodological framework to quantify the full GHG emissions and sinks from socio-metabolic and ecological processes in the course of forest transitions, within which their hidden emissions are identified. Forest transitions in multiple contexts are analyzed at local, national and supranational scales: in Europe since c. 1850, North America since c. 1880, and South East Asia since 1980. A coarse global-scale assessment complements the regional case studies.

We will integrate sources and analytical methods from environmental and social sciences as well as the humanities to analyze context-specific trajectories and general features of socio-ecological GHG budgets and their respective socio-political contexts since the onset of forest transitions. The sound understanding of hidden emissions will be used to identify the least GHG-intensive trajectories and to draw lessons for future climate-friendly forest transitions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET FUER BODENKULTUR WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 401 941,00
Adresse
GREGOR MENDEL STRASSE 33
1180 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 401 941,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0