Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strong interactions for precision nuclear physics

Ziel

Nuclear physics is a cornerstone in our scientific endeavour to
understand the universe. Indeed, atomic nuclei bring us closer to
study both the stellar explosions in the macrocosmos, where the
elements are formed, and the fundamental symmetries of the
microcosmos. Having access to a a precise description of the
interactions between protons and neutrons would provide a key to
new knowledge across 20 orders of magnitude; from neutrinos to
neutron stars. Despite a century of the finest efforts, a
systematic description of strongly interacting matter at low
energies is still lacking. Successful theoretical approaches,
such as mean-field and shell models, rely on uncontrolled
approximations that severely limit their predictive power in
regions where the model has not been adjusted.

In this project I will develop a novel methodology to use
experimental information from heavy atomic nuclei in the
construction of nuclear interactions from chiral effective field
theory. I expect this approach to enable me and my team to make
precise ab initio predictions of various nuclear observables in a
wide mass-range from hydrogen to lead as well as infinite nuclear
matter. I will apply Bayesian regression and methods from machine
learning to quantify the statistical and systematic uncertainties
of the theoretical predictions. The novelty and challenge in this
project lies in synthesising (i) the design of nuclear
interactions, (ii) ab initio calculations of nuclei, and (iii)
statistical inference in the confrontation between theory and
experimental data. This alignment of methods, harboured within
the same project, will create a clear scientific advantage and
allow me to tackle the following big research question: how can
atomic nuclei be described in chiral effective field theories of
quantum chromo dynamics?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 085,00
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 085,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0