Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A molecular approach to treat diabetes mellitus onset dependent coronaropathy

Ziel

In Europe, 59 million patients suffer from diabetes mellitus with health costs of 142 billion Euros per year. As one of the most challenging consequences, diabetes inflicts cardiovascular disease leading to cardiomyopathy and cardiac death. A global, current aim lies in preventing cardiac complications in patients with diabetes mellitus.
In pathogenesis of diabetic cardiomyopathy, the role of microvascular processes remains largely elusive; my proposal aims at solving this key question – an impossible mission so far. As attractive therapeutic concept and overall objective, the present proposal aims at exploiting microvascular mechanisms for preventing and treating diabetic cardiomyopathy.
I will study a novel, unique transgenic pig model of diabetes mellitus combined with advanced, patient compatible molecular imaging. We pioneered distinct genetic manipulations in pigs, including adeno-associated viral vectors (AAV) for microvessel stabilization as well as AAV-based CrispR/Cas9 transduction for in vivo genome editing. Using this cutting edge technology, I could decipher an important role for microvascular capillary rarefaction in the development of diabetic cardiomyopathy in my previous work. In the present proposal, I aim at determining
1. novel, microvascular-focused therapeutic targets for diabetic cardiomyopathy
2. the effect of reduced microvascular damage on myocardial function in diabetes, both in the absence and presence of ischemia.
My approach will implement targeting microvessels as new paradigm for treating diabetic cardiomyopathy. I will identify novel therapeutic targets for tailored drug development by industry and academia. My planned work will improve the success rate of clinical trials for the benefit of patients suffering diabetic cardiomyopathy and putatively other cardiac diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DEUTSCHES PRIMATENZENTRUM GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 233 329,96
Adresse
KELLNERWEG 4
37077 GOTTINGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 233 329,96

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0