Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Past and Present Musical Encounters across the Strait of Gibraltar

Ziel

MESG explores how the notion of a collective European-North African cultural memory has been articulated through music for different sociopolitical ends in colonial and postcolonial contexts. Based on the notion of convivencia (the alleged coexistence between Christians, Jews and Muslims in Islamic Spain), music has been employed as a means of social control and representation during French-Spanish colonialism in North Africa (1912–56) and as a model for multiculturalism among North African communities in Europe today. Current scholarship on musical exchange between Europe and North Africa is fragmented, often focusing on isolated geographical case studies. There is limited understanding of how a collective cultural memory has shaped musical practice and discourse in the colonial past and the postcolonial present. In contrast, MESG offers a comparative study of music and colonialism in the Maghreb. By examining colonial music scholarship, policy and education, and musical encounters between different cultural groups, MESG probes the social dynamics of musical interaction at this time, framed by issues of race, imperialism and cultural memory. Second, MESG explores how the idea of a collective cultural memory is invoked through musical collaboration today, by focusing on various genres such as Arab-Andalusian music and flamenco. Rather than separating these historical periods, however, MESG analyses how modern-day practices of musical exchange in the region are shaped by discourses and networks formed during colonialism. Musical exchange will be read against the wider context of multiculturalism, immigration and cultural diplomacy that underpins postcolonial relations between Europe and North Africa. Combining archival and ethnographic research, this groundbreaking project brings together for the first time different geographical, linguistic and musical specialisms, leading towards a fuller understanding of musical exchange in the region.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ABERDEEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 323 157,94
Adresse
KING'S COLLEGE REGENT WALK
AB24 3FX Aberdeen
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland North Eastern Scotland Aberdeen City and Aberdeenshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 323 157,94

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0