Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Atomic Gauge and Entanglement Theories

Ziel

AGEnTh is an interdisciplinary proposal which aims at theoretically investigating atomic many-body systems (cold atoms and trapped ions) in close connection to concepts from quantum information, condensed matter, and high energy physics. The main goals of this programme are to:

I) find to scalable schemes for the measurements of entanglement properties, and in particular entanglement spectra, by proposing a shifting paradigm to access entanglement focused on entanglement Hamiltonians and field theories instead of probing density matrices;

II) show how atomic gauge theories (including dynamical gauge fields) are ideal candidates for the realization of long-sought, highly-entangled states of matter, in particular topological superconductors supporting parafermion edge modes, and novel classes of quantum spin liquids emerging from clustering;

III) develop new implementation strategies for the realization of gauge symmetries of paramount importance, such as discrete and SU(N)xSU(2)xU(1) groups, and establish a theoretical framework for the understanding of atomic physics experiments within the light-from-chaos scenario pioneered in particle physics.

These objectives are at the cutting-edge of fundamental science, and represent a coherent effort aimed at underpinning unprecedented regimes of strongly interacting quantum matter by addressing the basic aspects of probing, many-body physics, and implementations. The results are expected to (i) build up and establish qualitatively new synergies between the aforementioned communities, and (ii) stimulate an intense theoretical and experimental activity focused on both entanglement and atomic gauge theories.

In order to achieve those, AGEnTh builds: (1) on my background working at the interface between atomic physics and quantum optics from one side, and many-body theory on the other, and (2) on exploratory studies which I carried out to mitigate the conceptual risks associated with its high-risk/high-gain goals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SCUOLA INTERNAZIONALE SUPERIORE DI STUDI AVANZATI DI TRIESTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 055 317,00
Adresse
VIA BONOMEA 265
34136 Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 055 317,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0