Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Universality and chaos in PT-symmetric quantum systems

Ziel

The world of our daily experiences, described by classical physics, is built out of fundamental particles, governed by the laws of quantum mechanics. The striking difference between quantum and classical behaviour becomes most apparent in the realm of chaos, an extreme sensitivity to initial conditions, which is common in classical systems but impossible under quantum laws. The investigation of characteristic features of quantum systems whose classical counterparts are chaotic has illuminated foundational problems and led to a variety of technological applications. Traditional quantum theory focuses on the description of closed systems without losses. Every realistic system, however, contains unwanted losses and dissipation, but the idea to engineer them to generate desirable effects has recently come into the focus of scientific attention. The surprising properties of quantum systems with balanced gain and loss (PT-symmetric systems) have sparked much interest. The first experiments on PT-symmetry in optics have been identified as one of the top ten physics discoveries of the past decade in Nature Physics. New experimental areas are rapidly emerging. Our understanding of PT-symmetric quantum systems, however, is still limited. One major shortcoming is that the emergence of chaos and universality in these systems is hitherto nearly unexplored. I propose to investigate PT-symmetric quantum chaos to establish this new research area and overturn some common perceptions in the existing fields of PT-symmetry and quantum chaos. Ultimately this will lead to new experimental applications and quantum technologies. Building on recent conceptual breakthroughs I have made, I will a) identify spectral and dynamical features of chaos in PT-symmetric quantum systems, b) establish new universality classes, c) provide powerful semiclassical tools for the simulation of generic quantum systems, and d) facilitate experimental applications in microwave cavities and cold atoms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 293 023,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 293 023,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0