Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Grammar of Greek Documentary Papyri

Ziel

The project creates a new Digital Grammar of Greek Documentary Papyri. It fills a void in Greek scholarship: the papyrological corpus represents the Post-Classical variety of Greek, a bridge between Classical and Medieval Greek, which has hitherto been very difficult to use as a source for studying historical linguistics. This project will develop new digital methods for studying this fragmentary but vast text corpus.

Greek is a unique language for linguists in its chronological scope. Documentary Greek papyri, ranging from ca. 300 BCE to 700 CE, can be contrasted with literature: these papyri preserve us the language as the ancient writer composed it and lead us close to the colloquial contemporary language. The nonstandard variation in documentary texts is where language change can first be detected, making the papyrological corpus an important source for diachronic study of Greek. The new Grammar of Greek papyri will answer such questions as how much bilingualism affected Greek in Egypt and when and where it was a dominant feature of the society. The papyri will partly be treated as big data; the whole corpus will be morphologically tagged. This will enable e.g. phonological analyses to be performed in greater accuracy than has been possible before through eliminating the confusion between inflectional morphology and phonological variation.

As a result, the Digital Grammar will bring the language used in the Greek papyri openly available to the scholarly community in an unforeseen manner. It will include new, more exact analyses of the phonology and morphology of Greek in Egypt, as well as a possibility to search both phonological and morphological forms, in combination or in separation, in the whole corpus. The syntactically annotated corpora will form a smaller but constantly expanding corpus of selected papyri, which yields to a wider range of searches on morphosyntax.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 495 584,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 495 584,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0