Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Topological Atlas: Mapping Contemporary Borderscapes

Ziel

Contemporary borders operate in ways that are more complex than in the past. They have been variously conceptualised as porous, shifting and solidified. Where a border may be open for some, for others it is an impenetrable wall. Combined with the mobility of geopolitical territorial formations that operate beyond legal frameworks, such as the formation of ISIS and the situation in Europe where borders are being opened and closed against agreed treaties, the very concept of the border is being radically questioned. We need new ways to make sense of these increasingly complex spaces. This proposal aims to develop a transdisciplinary research programme for mapping, analysing and intervening in border areas in the form of a digital atlas.

Topological Atlas is developed as a methodology for producing visual counter-geographies at border sites. It is ground breaking in its use of digital technologies combined with a participative approach that attends to those who are at the margins of traditional geopolitical inquiry. The project uses topology as conceptual framework and methodology to make maps that produce ‘seamless transitions’ from the space of the migrant to that of the security apparatus that creates barriers to her movement. In doing so it seeks to disrupt the cartographic norms that are being reinforced through the prevalence of GIS technology and mapping platforms such as Google Earth. It investigates forms of visual and co-produced research adapted to situations of crisis and proposes a new model for researching border areas beyond the current top-down international relations or security perspective. At the same time it acknowledges the intertwined relationship between the practice of academic inquiry, the knowledge it produces and what such knowledge can do.

The project is organised around the following research question: How can mapping be used to represent borders as topological entities through the experience of those who encounter them?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 320 283,04
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 320 283,04

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0