Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Visualizing melting magnetic order and spin fluctuations in the cuprates

Ziel

The aim of this proposal is to bring new insight and understanding into the remarkable phase diagram of the cuprates, representing the larger family of unconventional superconductors, by visualizing the process of melting magnetic order and the resulting spin fluctuations (magnons) on the atomic scale.

The cuprate phase diagram not only represents many of the long-standing, core problems in physics, but also is remarkably similar to all other families of unconventional superconductors. It is my opinion that a main driving force behind the exotic phases are antiferromagnetic spin fluctuations that might stem from the melting process, but little is known about them and their relation to the exotic phases.

With this proposal, I will unveil these key processes on the atomic scale for the first time as existing techniques only probe sample-averaged parameters. Using my innovative, nanofabricated ‘smart tips’ concept, I will develop radically novel spin-sensitive, GHz-compatible scanning tunneling microscopy (STM) techniques to visualize the melting (and fluctuating) order. I will then develop electron spin resonance - STM, to measure and image the spin fluctuations, as well as their relation to pseudogap, charge order, and superconductivity.

I will capitalize on my track record in the field of quantum materials (such as having discovered nematic order in iron-based superconductors) and my unique background in circuit quantum electrodynamics and STM to build unprecedented instrumentation that will enable a new, holistic look at the mystery of unconventional superconductors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 847 500,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 847 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0