Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Country of Words: Reading and Reception of Palestinian Literature from 1948 to the Present

Ziel

This project proposes a deep and thorough study of Palestinian literature as an early and on-going case of literary displacement. It aims to find new ways to account for and analyse texts, literary production and reading publics that challenge and lie outside conventional conceptions of the nation-state. The proposed methodology will take a novel approach in merging textual analysis with reception theory and reading practices. The project is ambitious in seeking to be the first instance to explore its application on the scale of an entire ‘literature-of-a-nation’. By doing so, the project aims to introduce methodological innovations that can expand horizons beyond textual and national analyses towards interdisciplinary models that contend with the multi-faceted and unconventional dimensions of the Palestinian case, and generate a richer and more nuanced history of its literature.
The proposed project will explore, for the first time under one analytic roof, all the geographic fragments of Palestinian literature together, traditionally studied separately, or limited to certain authors or time periods. The project’s novelty also lies in broadening the horizons of literary analysis towards an interdisciplinary and transmedial approach that embeds literary production into a wider cultural web of intersecting media and genres. A creative approach will be developed to overcome the hurdles of working, in the Palestinian case, with few scholarly precedents, and scattered, lost or damaged primary and secondary sources. The project’s four work packages will trace connections and disconnections and transformations of publics and reading practices across dispersed Palestinian literary communities of writers and readers over time. The focus will be on identifying, tracing and elaborating key and/or turning point moments across the various localities of the Palestinian literary sphere. An online platform will visual, digitalize and make accessible the project’s outputs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 493 439,00
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 493 439,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0