Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Type Ia supernovae: from explosions to cosmology

Ziel

Type Ia supernovae (SNe Ia) are the incredibly luminous deaths of white dwarfs in binaries. They play a vital role in chemical enrichment, galaxy feedback, stellar evolution, and were instrumental in the discovery of dark energy. However, what are the progenitor systems of SNe Ia, and how they explode remains a mystery. My recent work has concluded the controversial result that there may be more than one way to produce SNe Ia. As SN Ia cosmology samples reach higher precision, understanding subtle differences in their properties becomes increasingly important. A surprising diversity in white-dwarf explosions has also been uncovered, with a much wider-than-expected range in luminosities, light-curve timescales and spectral properties. A key open question is ‘What explosion mechanisms result in normal SNe Ia compared to more exotic transients?’

My team will use novel early-time observations (within hours of explosion) of 100 SNe Ia in a volume-limited search (<75 Mpc). The targets will come from the ATLAS and Pan-STARRS surveys that will provide unprecedented sky coverage and cadence (>20000 square degrees, up to four times a night). These data will be combined with key progenitor diagnostics of each SN (companion interaction, circumstellar material, central density studies). The observed zoo of transients predicted to result from white-dwarf explosions (He-shell explosions, tidal-disruption events, violent mergers) will also be investigated, with the goal of constraining the mechanisms by which white dwarfs can explode. My access to ATLAS/Pan-STARRS and my previous experience puts me in a unique position to obtain ‘day-zero’ light curves, rapid spectroscopic follow-up, and late-time observations. The data will be analysed with detailed spectral modelling to unveil the progenitors and diversity of SNe Ia. This project is timely with the potential for significant breakthroughs to be made before the start of the next-generation ‘transient machine’, LSST in ~2021.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 768 506,30
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 768 506,30

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0