Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of strategies to eliminate cancer cells from the bone marrow

Ziel

The bone marrow (BM) represents the prime location in which cancer cells survive aggressive treatments. This poses a major health challenge because the mortality rate of patients with curable cancer doubles if tumor cells persist in the BM. One unresolved question is why the immune system fails to eradicate cancer cells from this microenvironment even though it represents a lymphatic organ. Surprisingly, despite the ongoing revolution in immune oncology, the regulation and potential therapeutic activation of the immune response in the BM still remains largely unexplored. In this grant application a new line of research is proposed with the overall objective of understanding the cellular and molecular mechanisms, which control anti-cancer immune responses in the BM. The originality of this proposal relates to the hypothesis that innate and adaptive immune cells are suppressed by stroma cells in the BM. Therefore, we will conduct a comprehensive phenotypic and functional profiling of immune and stroma cells in the BM of cancer patients with and without persisting tumor cells. Based on these insights we will develop novel strategies to harness the immune system to eliminate malignant cells from the BM. The ground-breaking nature of the project is that it will shed light on the unappreciated immune microenvironment in the BM. Its specific strength lies in the multidisciplinary design encompassing informative patient cohorts, state-of-the-art mouse models and cutting-edge technologies including Next-Generation-Sequencing as well as innovative drug candidates. Hereby I can build on my internationally recognized expertise in the BM microenvironment field, which has already led to the successful development of a clinical-stage drug. Novel strategies to eliminate malignant cells from the bone marrow are of utmost medical importance because they would increase the cure rate of cancer patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 737 450,00
Adresse
IM NEUENHEIMER FELD 280
69120 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 737 450,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0