Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum optomechanics at ROOm Temperature

Ziel

5 years ago, the field of optomechanics has entered the quantum regime. By doing so, this domain which investigates the reciprocal interactions between light and mechanical motion has overcome the long-standing paradox of Quantum Mechanical effects at the macroscopic scale. Such outstanding achievement relies on the so-called “cavity nano-optomechanical” technology, which combines strongly reduced dimensions with ultra-high optical confinement, enabling very large optomechanical coupling rates at the nanoscale.
In a more fundamental perspective, decreasing the size of optomechanical systems has enabled minimizing the detrimental effects of decoherence, resulting in a quasi-instantaneous collapse of quantum coherence at a macroscopic scale. At present, optomechanical systems seem to have reached their limits at cryogenic temperatures and remain overly sensitive to decoherence at room temperature to display any quantum behaviour.
The project Q-ROOT proposes a novel cavity optomechanical approach showing such unprecedentedly large coupling rates that it will operate in the quantum regime at room temperature for the first time. Our concept relies on tethering a low-loss nano-optical scatterer at the edge of the lightest possible mechanical device that is a carbon nanotube resonator. This system is expected to outperform the state-of-the-art (including atom–based systems) by orders of magnitude, even at room temperature. Amongst objectives, Q-ROOT notably plans to demonstrate ground-state cooling, strong ponderomotive squeezing, the standard quantum limit, quantum non-demolition of mechanical Fock states, and optomechanical photon blockade at room temperature. Besides very fundamental impact, the unique sensing abilities of the system developed in Q-ROOT will be further utilized in order to perform quantum limited sensing applications at room temperature, paving a generalized use of optomechanics for quantum sensing and information technology at room temperature.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE PARIS-SACLAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 143 563,59
Adresse
BATIMENT BREGUET - 3 RUE JOLIOT CURIE
91190 GIF-SUR-YVETTE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 143 563,59

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0