Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Provably Correct Networks

Ziel

Networks are the backbone of our society, but configuring them is error-prone and tedious: misconfigured networks result in headline grabbing network outages that affect many users and hurt company revenues while security breaches that endanger millions of customers. There are currently no guarantees that deployed networks correctly implement their operator’s policy.

Existing research has focused on two directions: a) low level analysis and instrumentation of real networking code prevents memory bugs in individual network elements, but does not capture network-wide properties desired by operators such as reachability or loop freedom; b) high-level analysis of network-wide properties to verify operator policies on abstract network models; unfortunately, there are no guarantees that the models are an accurate representation of the real network code, and often low-level errors invalidate the conclusions of the high-level analysis.

We propose to achieve provably correct networks by simultaneously targeting both low-level security concerns and network-wide policy compliance checking. Our key proposal is to rely on exhaustive network symbolic execution for verification and to automatically generate provably correct implementations from network models. Generating efficient code that is equivalent to the model poses great challenges that we will address with three key contributions:

a) We will develop a novel theoretical equivalence framework based on symbolic execution semantics, as well as equivalence-preserving model transformations to automatically optimize network models for runtime efficiency.

b) We will develop compilers that take network models and generate functionally equivalent and efficient executable code for different targets (e.g. P4 and C).

c) We will design algorithms that generate and insert runtime guards that ensure correctness of the network with respect to the desired policy even when legacy boxes are deployed in the network.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITATEA POLITEHNICA DIN BUCURESTI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 325 000,00
Adresse
SPLAIUL INDEPENDENTEI 313 SECT 6
060042 Bucharest
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Trei Bucureşti-Ilfov Bucureşti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 325 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0