Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dissecting the role of Translational Regulation in Tumorigenesis

Ziel

The control of translation is a key determinant of protein abundance, which in turn defines cellular states. The impact of translational regulation may be even greater during the transition from homeostasis to malignancy, as revealed by the surprisingly low correlations between mRNA and protein levels in human cancer databases. This raises the intriguing possibility that through an ability to generate aberrant downstream networks of translational regulators, oncogenic drivers might impose altered protein synthesis programs that become the driving force for tumor formation and malignant progression.
We recently unveiled a hitherto unappreciated role for upstream open reading frame (uORF) translation in tumorigenesis and unearthed a novel switch from conventional EIF2 initiation factor-mediated to alternative EIF2A-mediated uORF translation. These observations suggest that uORFs constitute an exciting new frontier in the field of translational regulation with the potential to fundamentally impact cellular fate.
Here, I propose to systematically analyze the function of uORFs during tumorigenesis. First, we will conduct an in vivo CRISPR/CAS9-based screen in mice to elucidate the role of thousands of uORFs in development, differentiation and upon oncogenic transformation. Second, focusing on select uORFs surfacing in the screen, we will document their role during tumor initiation and progression. Third, we will develop novel tools to detect uORF translation in vivo, exploit them to monitor uORF translation during different stages of tumorigenesis, gain mechanistic insight into their function and finally test the relevance of these findings in human cancer. Collectively, these approaches will provide unprecedented and comprehensive insight into the function of uORFs, unravel new paradigms in the control of gene expression and expose novel strategies for cancer diagnostics and treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 977 148,00
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 977 148,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0