Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ceramide Synthases in Diabetic Beta Cell Demise

Ziel

Sphingolipids including ceramides are building blocks of cell membranes, but also act as regulated intracellular messenger molecules. Emerging data indicate that sphingolipids are dynamically regulated by nutrients, and in turn control systemic metabolism, for example, by modulating insulin secretion, proliferation and cell death of pancreatic beta cells. Dysfunction and death of beta cells are key events during the development of diabetes, from which more than 400 million patients suffer worldwide. While pharmacological inhibition of general ceramide biosynthesis is protective against diabetes in animal studies, side effects of total loss of ceramides prevent medical implementation. The de novo synthesis of ceramides is fully dependent on six ceramide synthase enzymes (CerS 1-6), which are expressed in a tissue specific manner, and generate ceramides with different chain lengths. Currently, the functional roles and regulatory modulators of each CerS are unknown in pancreatic beta cells. Importantly, the downstream mechanisms by which ceramides impair beta cell function and eventually cause diabetes are not defined. Here, I propose to combine genomics, proteomics and lipidomics to assess the function of ceramide synthases expressed in mouse and human beta cells. Furthermore, both the subcellular localisation and the post-translational modifications of CerS will be determined. The ceramide-interacting proteins mediating the deleterious effects of ceramides will be identified by lipid-protein crosslinking and functionally tested. Finally, in a translational approach, we will test the ability of recently generated novel specific CerS inhibitors with improved specificity to ameliorate beta cell stress, and improve insulin secretion in mouse and human beta cells. In sum, we will identify, characterize, validate and target ceramide synthases involved in beta cell biology and development of diabetes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DEUTSCHE DIABETES FORSCHUNGSGESELLSCHAFT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 492 313,75
Adresse
AUF M HENNEKAMP 65
40225 Duesseldorf
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 492 313,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0