Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Laser Ablation: SElectivity and monitoRing for OPTImal tuMor removAL

Ziel

Laser Ablation (LA) was extensively investigated for its benefits as minimally invasive thermal therapy for tumor. Despite the LA pros as potential alternative to surgical resection (e.g. use of small fiber optics, echo-endoscope procedures and image-guidance without artifact), the lack of tools for safe and patient-specific treatment restrained its clinical use. LASER OPTIMAL offers a renaissance to LA for the practical management of challenging tumors (e.g. pancreatic cancer): it investigates and develops integrated solutions to achieve an effective and selective LA, that thermally destroys the whole tumor mass, while spearing the normal tissue around. The excellent ambition of LASER OPTIMAL is to achieve and merge: a) biocompatible nanoparticles (BNPs) injected in the tumor, to enhance the selective absorption of laser light; b) patient-specific anatomy of tumor and its surrounding, extracted from clinical images, to retrieve the optimal laser settings; c) accurate, fast and real-time heat-transfer model to simulate laser-tissue-BNPs interaction, predict and visualize the treatment dynamics; d) real-time temperature measurement system to monitor LA effects, account for unpredictable physiological events and tune the settings (closed-loop). The design of ex vivo and in vivo animal tests allows assessing the system performances and driving the possible workflow re-design. Finally, human trials are envisaged to prove the significant impact of the LASER OPTIMAL paradigm. The collaboration of researchers, engineers and clinicians will drive the use of this innovative strategy in clinical routine. The research on the patient-specific system for the mini-invasive tumors removal, and the ground-breaking insights on clinical use of BNPs will strongly impact on EU healthcare system and society, by creating a novel product. This paradigm is also embeddable in existing system of industrial partner, extendable to other procedures, thus able to encourage a dedicated market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 134 822,74
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 134 822,74

Begünstigte (5)

Mein Booklet 0 0