Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stress as a modifier of atherosclerosis - Novel mechanistic insights and therapeutic avenues -

Ziel

Atherosclerosis and its complications such as acute coronary syndromes (myocardial infarction and unstable angina) are leading causes of death in the EU and worldwide. Mental stress is known to be a major trigger for the onset of acute coronary syndromes, even in patients with state-of-the-art medical treatment. How acute mental stress rapidly drives plaque destabilization causing acute coronary syndromes is poorly understood and consequently specific treatment, although urgently needed, is lacking. Mental stress is known to affect the immune system. Leukocytes, the effector cells of the immune system, are main instigators not only of plaque progression, but also of plaque destabilization. We hypothesize that acute mental stress rapidly aggravates plaque inflammation, which renders plaques more vulnerable and prone to rupture.
We aim to characterize the impact of stress on plaque inflammation in a mouse model of acute mental stress. We will explore the mechanisms by which acute mental stress drives plaque inflammation. Based on these findings, we aim to provide a novel treatment approach to mitigate stress exacerbated plaque inflammation. Further, we aim to translate our findings to stressed humans.
The STRATO study will be carried out in a multidisciplinary approach including basic and clinician scientists, immunologists, and psychosomatic specialists and will provide us with an unprecedented, comprehensive picture of how acute mental stress aggravates atherosclerosis. Our study will fill a gap in mechanistic knowledge and based on this will identify novel therapeutic measures with the aim to reduce acute mental stress related cardiovascular complications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DEUTSCHES HERZZENTRUM MUNCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 477 680,00
Adresse
Lazarettstrasse 36
80636 Munich
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 477 680,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0