Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chip Scale Electrically Powered Optical Frequency Combs

Ziel

In ELECTRIC, I will integrate electrically powered optical frequency combs on mass manufacturable silicon chips. This will allow for making use of all the advantageous properties of these light sources in real-life situations.
Optical frequency combs are light sources with a spectrum consisting of millions of laser lines, equally spaced in frequency. This equifrequency spacing provides a link between the radio frequency band and the optical frequency band of the electromagnetic spectrum. This property has literally revolutionized the field of frequency metrology and precision laser spectroscopy. Recently, their application field has been extended. Amongst others, their unique properties have been exploited in precision distant measurement experiments as well as optical waveform and microwave synthesis demonstrators. Moreover, so called “dual-comb spectroscopy” experiments have demonstrated broadband Fourier Transform Infrared spectroscopy with ultra-high resolution and record acquisition speeds. However, most of these demonstrations required large bulky experimental setups which hampers wide deployment.

I will build frequency combs on optical chips that can be mass-manufactured. Unlike the current chip scale Kerr comb based solutions they do not need to be optically pumped with a powerful continuous wave laser and can have a narrower comb spacing. The challenge here is two-fold. First, we need to make electrically powered integrated low noise oscillators. Second, we need to lower the threshold of current on-chip nonlinear optical interactions by an order of magnitude to use them in on-chip OFC generators.

Specifically I will achieve this goal by:
• Making use of ultra-efficient nonlinear optical interactions based on soliton compression in dispersion engineered III-V waveguides and plasmonic enhanced second order nonlinear materials.
• Enhance the performance of ultra-low noise silicon nitride mode locked lasers with these nonlinear components.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 391 250,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 391 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0