Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Signals from the Surface Snow: Post-Depositional Processes Controlling the Ice Core Isotopic Fingerprint

Ziel

For the past 50 years, our use of ice core records as climate archives has relied on the fundamental assumption that the isotopic composition of precipitation deposited on the ice sheet surface determines the ice core water isotopic composition. Since the isotopic composition in precipitation is assumed to be governed by the state of the climate this has made ice core isotope records one of the most important proxies for reconstructing the past climate.

New simultaneous measurements of snow and water vapor isotopes have shown that the surface snow exchanges with the atmospheric water vapor isotope signal, altering the deposited precipitation isotope signal. This severely questions the standard paradigm for interpreting the ice core proxy record and gives rise to the hypothesis that the isotope record from an ice core is determined by a combination of the atmospheric water vapor isotope signal and the precipitation isotope signal.

The SNOWISO project will verify this new hypothesis by combining laboratory and field experiments with in-situ observations of snow and water vapor isotopes in Greenland and Antarctica. This will enable me to quantify and parameterize the snow-air isotope exchange and post-depositional processes. I will implement these results into an isotope-enabled Regional Climate Model with a snowpack module and benchmarked against in-situ observations. Using the coupled snow-atmosphere isotope model I will establish the isotopic shift due to post-depositional processes under different climate conditions. This will facilitate the use of the full suite of water isotopes to infer past changes in the climate system, specifically changes in ocean sea surface temperature and relative humidity.

By establishing how the water isotope signal is recorded in the snow, the SNOWISO project will build the foundation for future integration of isotope-enabled General Circulation Models with ice core records; this opens a new frontier in climate reconstruction.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I BERGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 260,00
Adresse
MUSEPLASSEN 1
5020 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 260,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0