Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dissecting Cross-Regulatory Interplays in Tumor-Associated Macrophages

Ziel

Macrophages are specialized innate immune cells with central roles in homeostasis and disease. Upon
exposure to micro-environmental stimuli, these cells can adopt a variety of phenotypes ranging from immune
stimulation and cytotoxicity to immune suppression and tissue repair. Dynamic transitions between these
functional properties in response to tumor signals is thought to underlie the generally pathogenic role of
macrophages in cancer. At the same time, macrophage plasticity could be exploited to therapeutically
reprogram the phenotype of these cells by pharmacological, cell and gene therapy approaches.
Current models of macrophage activation are based on in-depth analyses of the effect of individual stimuli,
such as pro- or anti-inflammatory cytokines, on the biochemical, cell biological, epigenetic, transcriptional
and post-transcriptional landscape of macrophages. However, these studies do not take into consideration the
interplay that these stimuli may have when present at the same time.
This project aims to elucidate how macrophages integrate incoherent environmental stimuli at the genomic
level, and translate them into context-specific gene expression programs. Because concomitant activation of
antagonistic pro-inflammatory and anti-inflammatory pathways is almost invariably observed in cancer, we
propose that these interplays are critical determinants of the biology of tumor-associated macrophages.
Our approach integrates cutting-edge genomics and computational modelling with in vitro functional
screenings and in vivo manipulation of macrophages, building on uniquely available gene therapy platforms.
Successful completion of this project will generate widely exportable paradigms of gene regulation in the
immune system, and deliver innovative cell and gene therapy strategies to manipulate the behaviour of
macrophages in cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

OSPEDALE SAN RAFFAELE SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 125,00
Adresse
VIA OLGETTINA 60
20132 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 125,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0