Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rational combination therapies for metastatic cancer

Ziel

Targeted therapy (TT) is frequently used to treat metastatic cancer. Although TT can achieve effective tumor control for several months, durable treatment responses are rare, due to emergence of aggressive, drug-resistant clones (RCs) with high metastatic competence. Tumor heterogeneity and plasticity result in multifaceted resistance mechanisms and targeting RCs poses a daunting challenge.
To better understand the clinical emergence of RCs, my work focuses on the poorly understood events during TT-induced tumor regression. We recently reported that during this phase drug-responsive cancer cells release a therapy-induced secretome, which remodels the tumor microenvironment (TME) and propagates disease relapse by promoting the survival of drug-sensitive cells and stimulating the outgrowth of RCs. Consequently, intervening with combination therapies during the tumor regression period has the potential to prevent the clinical emergence of RCs in the first place.
Here, we outline strategies to (1) understand how RCs emerge and (2) to leverage our findings on the TME remodeling for combination therapies. First, we will develop a novel and innovative parental clone-lookup method, that will allow us to identify and isolate treatment-naïve, parental clones (PCs) that gave rise to RCs. In functional experiments, we will assess (i) whether PCs were already resistant before or developed resistance during TT, (ii) whether PCs have a higher susceptibility to develop resistance than random clones, and (iii) the mechanistic basis for metastatic competence in different clones. Second, we will study the TT-induced TME remodeling, focusing on the effects on tumor vasculature and immune cells. We will utilize our results to target PCs and RCs by combining TT in the phase of tumor regression with other therapies, such as immunotherapies. Our study will provide new mechanistic insights into the biological processes during tumor regression and aims for novel therapeutic strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSINSTITUT FUR MOLEKULARE PATHOLOGIE GESELLSCHAFT MBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
CAMPUS-VIENNA-BIOCENTER 1
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0